Die thüringische Manufaktur
KAHLA Porzellan verfügt nicht nur über innovative Konzepte, sondern vereint in seinen hochwertigen Hartporzellanserien wie z.B.
Opus,
Elixyr oder auch
Cumulus auch die Attribute Stil und Funktionalität. Porzellan - die feinste existierende Variante von Keramik - ist heutzutage aufgrund seiner überzeugenden Qualität und seiner mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten aus dem Alltag in der Küche sowie dem Wohnbereich nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund hat sich KAHLA Porzellan kein geringeres Ziel gesetzt, als Porzellan für die Sinne herzustellen und zwar egal, zu welchem Anlass oder für welche Speisen es benötigt wird. Dabei bietet die Manufaktur eine facettenreiche Kollektion, so dass die Serien angefangen von einem luxuriösen, zeitlosen
Diamonds & Pearls über ein traditionelles
Update bis hin zu einem farbenfrohen
Pronto oder modernen, trendigen
Touch Design erhältlich sind. Ausgezeichnet mit mehr als 70 Designpreisen in den letzten Jahren bestechen die Produkte nicht nur in puncto Design, sondern auch aufgrund ihrer Qualität, Funktionalität, Vielseitigkeit und ihrer Nachhaltigkeit. Denn das robuste Hartporzellan aus Kahla ist aus rein natürlichen Materialien gefertigt, wird allen ökologischen Anforderungen gerecht und ist darüber hinaus bakterienabweisend, mikrowellenfest und spülmaschinengeeignet. Kaum eine andere Manufaktur weltweit vermag es, Funktionalität und Stil ebenso zu vereinen wie
KAHLA Porzellan.
KAHLA Porzellan: Eine Manufaktur mit Historie
Im Jahr 1844 gründete Christian Eckhardt die Porzellanmanufaktur Kahla, so dass bereits am 23. Oktober desselben Jahres das erste Porzellan gebrannt wurde. Zwölf Jahre später übernahm August Koch als neuer Eigentümer die Porzellanfabrik und sorgte dafür, dass die Manufaktur unter seiner Leitung zum größten Porzellanhersteller Thüringens avancierte. Nur 44 Jahre nach der Gründung wird aus der Firma durch das Bankhaus Strupp eine Aktiengesellschaft gemacht und bereits seit 1914 zählt die Manufaktur in Kahla zu den größten Porzellanherstellern in ganz Deutschland. Daneben expandierte die das Familienunternehmen und gliederte Hutschenreuther, Schönwald und die Porzellanwerke Arzberg an. In seiner weiteren Historie wird die Porzellanfabrik
Kahla erst eine Sowjetische Aktiengesellschaft und dann - nur einige Jahre später in der Deutschen Demokratischen Republik - ein Volkseigener Betrieb. Nach der Wiedervereinigung wird das Unternehmen 1991 durch die Treuhand privatisiert, muss jedoch nur zwei Jahre später Konkurs anmelden. Schließlich kommt es im Jahr 1994 zur Neugründung der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH. In den folgenden Jahren setzt sich die Erfolgsgeschichte des Unternehmens unaufhaltsam fort, so dass es nach umfangreichen Investitionen nicht nur über eine wegweisende Fertigungstechnologie verfügt und kurz darauf KAHLA Hotelporzellan einführt, sondern darüber hinaus eine Qualitätszertifizierung nach DIN ISO 9001 erfährt. Seither wurde die Porzellanmanufaktur mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet, konnte, seine Exportquote nahezu verdoppeln und ist mit der Designkollektion "Opus" in das Premiumsegment eingestiegen. Mittlerweile sind KAHLA Produkte in mehr als 55 Ländern weltweit erhältlich und überzeugen neben unverwechselbarem Design und Funktionalität auch durch eine Qualität, die ihresgleichen sucht.
KAHLA Porzellan: Design ist nicht genug
Vor allem in den letzten Jahren ist das thüringische Unternehmen zu einem weltweit bekannten und geschätzten Partner vieler internationaler Hotels, ambitionierter Newcomer im Gastronomiebereich, von Gourmet-Tempeln, Feinschmeckerlokalen, Großküchen oder Cocktail-Lounges avanciert. Da KAHLA Porzellan über eine hervorragende Belastbarkeit verfügt und diese auch garantiert, sind der Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt. Neben einer erstklassigen Funktionalität verfügen die Produkte selbstverständlich auch über exzeptionelle Dekorvielfalt sowie eine individuelle Vignetten- und Farbgestaltung, so dass alle Designlinien letztlich infolge ihrer herausragenden Programmvielfalt überzeugen. Wer in einer modernen Welt in Zeiten der Globalisierung auf Produkte setzt, die nicht nur variable Konzepte aufweisen, sondern auch unkonventionelle Lösungen und eine kompatible Systemvielfalt bieten, trifft mit KAHLA Porzellan aus dem
Rove Design Shop die richtige Entscheidung.
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere
Menu Produkte.